Laser - World of Photonics 2025

16. Juni 2025, 10 Bilder
© Edmund Optics

Optiklösungen für Lasersysteme

Auf der Laser World of Photonics  2025 zeigt Edmund Optics moderne Fertigungsprozesse für optische Komponenten.

Zwei Live-Demonstrationen verdeutlichen die Kompetenz im Bereich Advanced Manufacturing: Eine Station zeigt die präzise Ausrichtung von F-Theta-Objektiven, eine weitere die diamantgedrehte Herstellung leichter Aluminiumspiegel. Diese Technologien basieren unter anderem auf dem Know-how der übernommenen son-x GmbH.

Die erweiterten Fertigungskapazitäten umfassen Asphären, Spiegel, Laseroptiken und komplette optische Baugruppen. Besucher können sich an zwei Ständen über die Anwendungen im Ultrapräzisionsdrehen informieren.

Optiklösungen für Forschung und Industrie

Am Hauptstand zeigt Edmund Optics ein breites Spektrum lagerhaltiger Produkte, darunter Strahlformer, Isolatoren, Flüssiglinsen, Spektrometer, Präzisionsfassungen und Mikroskopobjektive. Ergänzend dazu lädt das Unternehmen zur Tour „Behind the Beams“, bei der Anwendungen der Optikkomponenten in Praxisbeispielen demonstriert werden.

Zwei weitere Demos verdeutlichen den Einsatz modularer Systeme: Ein Michelson-Interferometer aus Komponenten der E-Serie sowie ein motorisiertes Fluoreszenzmikroskop in Kooperation mit OpenUC2 zeigen die Flexibilität im Laboraufbau. Zu beiden Systemen werden Materiallisten bereitgestellt.

Fachvorträge 

Edmund-Optics-Experten tragen auch zum Vortragsprogramm bei:

•    24. Juni, 14:20 Uhr (B2.350): Dr. Mathias Mende über „Ion Beam Sputtering of Tunable Bandpass Filters“

•    25. Juni, 12:40 Uhr (A2.591): Bill Murray über „Next-Generation F-Theta Lens Design“

Edmund Optics, Halle B1.416 (EO) und Halle B1.214 (son-x)