Während der Verkauf von Neufahrzeugen weltweit drastisch nachlässt, soll sich der Automotive-Display-Markt laut DisplaySearch zum zweitstärksten Segment für kleine und mittlere LCD-Displays entwickeln.
Nur Displays in Mobiltelefonen rangieren davor noch unangefochten an der Spitze. DisplaySearch prognostiziert den Automotive-Displays für das laufende Jahr ein Marktvolumen von 175,3 Mio. Stück und einen Umsatz von 1,77 Mrd. Dollar. Bis 2015 soll der Verkauf auf 231,1 Mio. Einheiten bei einem Volumen von 2,4 Mrd. Dollar steigen.
Der Grund für diese gegenläufige Entwicklung liegt darin, dass der Elektronikanteil in Fahrzeugen kontinuierlich wächst und in Folge dessen auch die Zahl der Displays zur Visualisierung deutlich zunimmt, beispielsweise für Navigationsgeräte oder als Monitore für die Unterhaltung der Insassen auf dem Rücksitz.
Der Automotive-Display-Markt teilt sich in zwei Schlüsselsegmente: TFT-LCD-Anzeigen für das Entertainment und kleinere TN-LCDs und monochrome STN-LCDs als Ersatz für ehemals mechanische Anzeigen, die Füllstände, Temperatur oder bestimmte Betriebsfunktionen auf dem Armaturenbrett oder der Mittelkonsole visualisieren.