Könnten die aufstrebenden OLEDs der LCD-Technologie in den nächsten Jahren den Rang ablaufen?
Ich sehe hier, zumindest für uns, keine Gefahr. Selbst wenn die OLEDs in den nächsten zwei Jahren einen starken Aufstieg erleben sollten, so gilt das doch insbesondere für kleinere Größen und Consumer-Applikationen und nicht für den Industrial-Bereich von 8,4 Zoll bis 12,1 Zoll. Dort generieren wir unser Hauptgeschäft.
Ihre Mitbewerber machen es vor: Ziehen Sie denn eine Partnerschaft mit einem anderen LCD-Panel-Hersteller in Erwägung?
Derzeit sind keine Partnerschaften geplant.
Fertigungsstandorte werden geschlossen, und die LCD-Panel-Produktion wird vielerorts gedrosselt. Müssen wir mittelfristig mit einer Allokation rechnen?
Sollte der Bedarf unvorhergesehen schnell steigen, können unter Umständen nicht alle Hersteller ihr gesamtes Produktspektrum sofort und in größeren Mengen liefern. Es kann also durchaus sein, dass einige Marktsegmente mit längeren Lieferzeiten rechnen müssen. Insgesamt aber sehe ich keine Allokation auf uns zukommen.
Wird es in diesem Jahr technische Neuerungen aus Ihrem Hause geben?
Wir werden unser Portfolio an TFT-LCD-Modulen mit LED-Backlight und das Widescreen-Format weiter ausbauen. Auch auf neue Technologien wie E-Paper und 3D-Displays dürfen sich unsere Kunden in diesem Jahr freuen.
Wie lautet Ihre Prognose für die nächsten beiden Jahre?
Unbestritten haben wir 2009 einen drastischen Umsatzrückgang zu erwarten, aber bereits im nächsten Jahr hoffen wir, unsere Zahlen von 2007 wieder zu erreichen.