Das Zusammenführen der beiden LED-Technologien - Oberflächenmontage und Durchkontaktierung - ermöglicht es den Entwicklern jetzt, das Design von Anzeigen-Displays zu optimieren. SMT Lamps wurden - genau wie Durchkontaktierungs-LEDs - auch für extreme Umgebungsbedingungen entwickelt. Das widerstandsfähige Epoxid-Material, das in den SMT Lamps verwendet wird, ist resistent gegenüber dem Sonnenlicht. Es ermöglicht darüber hinaus einen großen Betriebstemperaturbereich von - 40 bis + 85 °C. Die SMT Lamps von Avago können daher weltweit unter verschiedenen Betriebsbedingungen betrieben werden - bei gleicher Leistung und Zuverlässigkeit wie ihre durchkontaktierten Pendants.
SMT Lamps sind zudem nur 3,4 mm hoch, gemessen vom Anschluss zur Primär-Optik. Damit können im Vergleich zu Informationstafeln mit konventionell durchkontaktierten LEDs mit Abstandshaltern bis zu 2 mm Vergussmassenhöhe eingespart werden. Bei einem 60 m² großen LED-Bildschirm resultiert daraus eine Einsparung von 120 Litern Vergussmasse. Das vermindert neben der Aufbauhöhe des Systems auch das Gewicht und spart damit Kosten bei der mechanischen Konstruktion (Bild 3).
Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von SMT Lamps anstelle von Durchkontaktierungs-LEDs besteht darin, dass für kompaktere Platinendesigns auch Multi-Layer-Platinen genutzt werden können. Damit lassen sich die elektrischen Leitungen und Signal-Pfade über die unterschiedlichen Lagen innerhalb der Platine verteilen.
SMT Lamps können im Reflow-Lötprozess verarbeitet werden - genau wie konventionelle oberflächen-montierbare LEDs. Das Gehäuse wurde so konstruiert, dass es vor dem Verlöten bis zu vier Wochen bei < 30 °C und < 60 % relativer Luftfeuchtigkeit im Produktionsbereich gelagert werden kann, ohne dass vom Gehäuse eine kritische Menge an Feuchtigkeit aufgenommen wird (entsprechend der MSL-2A-Spezifikationen nach JEDEC). Nachdem die LEDs aus der feuchtigkeitsgeschützten Verpackung entnommen wurden, kann die Rolle in einen Bestückungsautomaten eingelegt werden, der dann die Platine automatisch bestückt.
Wie bei allen SMD-Bauteilen sollte die im Datenblatt spezifizierte Spitze zum Greifen und Platzieren der LEDs verwendet werden, um eine optimale optische Leistung in der Applikation zu gewährleisten. Nach der Montage kann die LED bei einer Temperatur bis zu 260 °C für maximal 30 s (entspr. J-STD-020) im Reflow-Lötprozess verarbeitet werden (Bild 4). Auch dieser Prozessschritt ist mit anderen oberflächen-montierbaren LED-Bauteilen vergleichbar.
Bei elektronischen Anzeigen für den Innen- und Außenbereich bieten die SMT Lamps von Avago das Beste aus zwei Technologien: die hohe Helligkeit von durchkontaktierbaren LEDs und die einfachere Handhabung und Fertigung von SMD-LEDs. Die neue Gehäuseform kann helfen, den Produktionsprozess zu straffen, Kosten zu sparen und die Produktion von Medien- und Verkehrsinformations- Videoanzeigen zu beschleunigen.
Der Autor:
Andreas Pohl |
---|
hat an der Berufsakademie Stuttgart ein duales Studium absolviert und erhielt von dort 2006 das Ingenieur-Diplom im Fachgebiet Elektrotechnik. 2003 begann er beim Unternehmen Agilent, aus dem kurze Zeit danach Avago als Halbleiter-Sparte ausgegliedert wurde. Heute ist er in der Optoelectronics Products Division von Avago Technologies als European Field Application Engineer in Böb- lingen tätig. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf den Anwendungen des „Solid State Lighting”, also der Beleuchtungstechnik mit LEDs. |
andreas.pohl@avagotech.com