Der 12-Schalter-Matrix-Manager MAX20092 von Maxim bietet ein flexibles Strommanagement für Matrix- und Pixelbeleuchtungen und erlaubt Entwicklern von Hochleistungs-Matrix-Scheinwerfern und Anwendungen für adaptive Leuchtdioden (LED) die Ansteuerung höherer Stromstärken bei gleichzeitiger Reduktion der Lösungsgröße und erhöhter Flexibilität.
Der IC minimiert thermische Probleme im Zusammenhang mit LED-Matrix-Beleuchtungen, indem er den branchenweit niedrigsten internen MOSFET-Widerstand (RDS (ON)) von 70 mOhm bietet. Die MOSFETs treiben LED-Ströme bis zu 1,5 A. Zwölf integrierte Schalter steuern LED-String-Spannungen von bis zu 56 V.
Maxims 12-Schalter LED-Matrix-Manager steckt in einem 5 mm x 5 mm kleinen TQFN-Gehäuse.
Zeitgleich stellt Maxim die zweikanaligen, synchronen High-Brightness-LED-Controller MAX20096 und MAX20097 vor, die mit dem MAX20092 zusammenarbeiten können, um Entwicklern dabei zu helfen, Einschwingzeiten bei Transienten der LED-Beleuchtung zu reduzieren. Der MAX20096 und der MAX20097 liefern ultraschnelle Einschwingzeiten mit nahezu fester Schaltfrequenz mit Maxims proprietärem Average-Current-Mode-Control-Schema, das EMI minimiert und ein zuverlässiges, leistungsstarkes Design ermöglicht.
Die wichtigsten Features des MAX20092:
Das MAX20092EVSYS Evaluation Kit enthält eine grafische Benutzeroberfläche, ein Matrix-Manager-Board und ein LED-Adapterboard mit den für adaptive Matrix-Scheinwerfer geeigneten Oslon Compact PL, KW CELNM1.TG von Osram Opto Semiconductors.