Als der Leuchtenhersteller zu dem Projekt dazu stieß, waren die Deckenstrukturen der Räume bereits festgelegt und diese verlangten nach einem Lichtprofil in 90 mm Breite. »Wir haben deshalb ein vorhandenes Serienprodukt auf diese Breite adaptiert«, erläutert Stijn Pittomvils, der das Projekt bei Multiline betreut hat.
Mit der Anpassung in der Breite waren aber noch längst nicht alle Anforderungen erfüllt. So mussten die Profile, Leuchten- und Blindabdeckungen in verschiedenen, auf die jeweilige Raumgeometrie abgestimmten Längen gefertigt werden. Insgesamt wurden im Havenhuis Multiline Lichtlinien mit Tridonic LED-Komponenten von etwa einem Kilometer Länge installiert.
Angesichts der vielfältigen Leuchtenabmessungen und -geometrien war es eine Erleichterung, dass zur Integration in die Profile flexible LED-Lichttechnik bereit stand. Multiline integrierte in die Sonderlösung das Tridonic Modul »LLE-G3-24« mit dazugehörigen LED-Treibern. Die linearen LED-Light-Engines »LLE« stehen in 140 mm, 280 mm und 560 mm Länge zur Verfügung. Sie ließen sich einfach entsprechend der unterschiedlichen Profillängen kombinieren.
Die unterschiedlichen Längen der LED-Module für die Bestückung der Lichtlinien erwiesen sich als vorteilhaft, weil noch weitere Technik in die Profile integriert werden musste. So konnten zum Beispiel Rauchmelder passend platziert und Sprinkler-Köpfe durch die Profile geführt werden.
Präsenzmelder und Lichtmessköpfe sorgen dafür, dass das Licht stets bedarfsgerecht geregelt und geschaltet wird. Beide Sensorarten kommunizieren via DALI mit den LED-Treibern, die Tridonic passend zu seinen LED-Light-Engines liefert. Im Havenhuis Antwerpen kommen die Typen »LCAI 35W« und »LCAI 65W« zum Einsatz. Das auf Anwesenheit und Tageslicht abgestimmte DALI-Lichtmanagement ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzkonzeptes für das gesamte Gebäude. Es hat die Bewertung »sehr gut« durch das Umweltzertifikat BREEAM für nachhaltiges Bauen erhalten.