Große LCDs stark gefragt: Lager leer, Produktion ausgelastet

4. Mai 2009, 9:36 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

So schnell dreht sich das Marktkarussell

Zwar erstreckt sich derzeit die steigende LCD-Nachfrage vor allem auf den Consumer-Bereich, doch auch für die kleineren und mittleren Industrie-Displays hat Huber eine aufmunternde Botschaft: »Die Automatisierung lässt die Nachfrage nach Halbleiterprodukten steigen. Wachstumssegmente sind vor allem der Medizin- und Digital-Signage-Bereich. Der europäische Markt für Industriedisplays im weiteren Sinne wird daher auch 2009 nach Stückzahlen wachsen - wenn auch langsamer als bisher - und spätestens 2010 wieder an Fahrt aufnehmen.«

Einige Hersteller bündeln ihre Kräfte für die Produktion kleinerer und mittlerer Panels bereits in Joint-Ventures, aktuelles Beispiel ist Epson Imaging Devices und Sony. Diese Konsolidierung dürfte auch die Preise zumindest für Industrie-Displays in Zukunft stabilisieren.

So schnell dreht sich das Marktkarussell

Schon Mitte Februar hatte der chinesische LCD-Hersteller AU Optronics seine freigestellten Arbeiter kurzfristig zurück ans Band beordert, um den zu diesem Zeitpunkt einsetzenden heimischen TV-Panel-Auftragsboom abarbeiten zu können. Damals belächelten manche Experten diese Entwicklung noch milde und einige Panel-Hersteller haben diesen Trend schlichtweg verschlafen. Binnen sechs Wochen wurde nun aus der vermeintlichen PR-Ente chinesischer Hersteller ein handfester Wachstumstreiber.


  1. Große LCDs stark gefragt: Lager leer, Produktion ausgelastet
  2. So schnell dreht sich das Marktkarussell

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!