Fraunhofer ISC

Touch-Screens für flexible Displays

3. Februar 2015, 9:50 Uhr | Erich Schenk
Die großflächige flexible Folie von Fraunhofer ISC kann ihre Verformung hochauflösend als Steuersignal an einen Rechner senden.
© Fraunhofer ISC

Eine neue Materialentwicklung aus dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC im Rahmen des EU-Projekts FLASHED bringt die flexible Displaytechnologie einen großen Schritt voran: gedruckte Sensoren für eine Folie, die Verformungen »spürt«.

Diesen Artikel anhören

Die großflächige, flexible Folie sendet ihre Verformung direkt und hochauflösend als Steuersignal an einen Rechner. Kombiniert wird sie mit einem Display, so dass sich Tablet-PCs oder Smartphones nicht nur über virtuelle Schalter und Buttons bedien lassen, sondern über Verformung und Bewegung der Folie mittels Eingabemustern, die direkt digitalisiert und räumlich dargestellt werden können.

Passend dazu stellten kürzlich einige Partner des seit Oktober 2013 laufenden EU-Projekts FLASHED das Display FLEX SENSE vor. FLEX SENSE ist eine solche flexible Folie mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die jede Verformung selbst misst. Verantwortlich dafür sind gedruckte quasi-transparente Piezosensoren, die die Verformung registrieren. Zusammen mit der Entwicklung von flexiblen Displays lassen sich künftig Eingabemöglichkeiten realisieren, mit denen ein elektronisches Gerät viel intuitiver gesteuert werden kann als über Tasten, Schalter oder »Wischfunktionen«.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer AISEC (Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit)

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs