Mit organischen Transistoren zu günstigeren flexiblen Displays
Fertigung bei unter hundert Grad
1. März 2016, 17:58 Uhr |
Von Guillaume Fichet
Fortsetzung des Artikels von
Teil 7
Über den Autor und Literaturverweise
Dr. Guillaume Fichet
Dr. Guillaume Fichet
ist Projektmanager bei FlexEnable. Er graduierte von der European School of Chemistry, Polymers and Material Science (ECPM, Straßburg) und erwarb im Jahr 2005 seinen Doktortitel in organischer Elektronik an der University of Cambridge. Seit demselben Jahr arbeitet er bei FlexEnable und war maßgeblich an der Entwicklung flexibler Displays und der Konzeption industrieller Herstellungsprozesse für Displays beteiligt.
Literatur
Kang, J.: Flexible Display Technology & Market Report 2015; technology.ihs.com/529872/flexible-display-technology-market-2015
Sirringhaus, H.: Advanced Materials 2014; Band 26, S. 1319 ff.
Kumar et al.: Polymer reviews 2014; Band 54, Ausgabe 1, S. 33 ff.
Yan et al.: Information Display 01/2015; Band 31, Ausgabe 1, S. 12 ff.
French et al.: SID Symposium Digest of Technical Papers 05/2007; Band 38, Ausgabe 1
DisplaySearch Quarterly Worldwide Flat Panel Forecast Report Q1 2013
Harrison et al.: SID Symposium 2014; Band 45, Ausgabe 1, S. 256–259
Fertigung bei unter hundert Grad
Prinzip-bedingt aus Kunststoff
Vergleich: Transistortechniken auf flexiblen Substraten
Fertigungsprozesse für Glas-Displays wurde auf Kunststoff-Substrate übertragen
OTFTs bieten die höhere mechanische Flexibilität
Industrielles Niedertemperatur-Verfahren für organische Transistoren
Organische Transistoren weisen den Weg zu neuen Anwendungen
Über den Autor und Literaturverweise
Lesen Sie mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren