Eine ordentliche Dokumentation innerhalb einer Software hilft, die Struktur, das Verhalten und die gefundenen Lösungen auch über Projektgrenzen hinweg festzuhalten. Aber auch bereits während des Projekts kann sie neuen Mitarbeitern eine gute Startbasis bieten, um sich schnell in die Architektur einzuarbeiten. Das GUI-Tool sollte folglich auch Dokumentationsmöglichkeiten (sog. inline-Dokumentation) für neu entstandene Software bieten, sodass eine zusätzliche, evtl. mit einem anderen Tool erstellte, Beschreibung nicht notwendig ist.
In größeren UI-Projekten werden oftmals Prozesse etabliert, die eine kontinuierliche Integration (Continuous Integration) und dadurch eine kontinuierliche Lieferung (Continuous Delivery) an den Kunden ermöglichen. Demzufolge sollten GUI-Tools sich auch in diese automatisierten Entwicklungsumgebungen integrieren lassen, um derartige Prozesse zu unterstützen.
Die oben aufgeführten Ursachen und Probleme lassen sich durch gezielte Maßnahmen - mit Hilfe von geeigneten GUI-Tools und -Bibliotheken - in den Griff bekommen. Die nachfolgenden Tipps sollen darüber hinaus helfen, die Umsetzung von GUIs für Embedded Systems zu erleichtern.