Galerie der Display-Neuheiten

19. Januar 2023, 6 Bilder
© Fraunhofer FEP

Stromsparendes OLED-Mikrodisplays

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit endete das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt INNO4COV-19 (FKZ 101016203), das die Kommerzialisierung neuer Produkte zur Bekämpfung von COVID-19 in Europa unterstützte. Am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP wurde unter anderem ein Prototyp eines handlichen Thermokamera-Systems mit integrierten, stromsparenden Mikrodisplays zur frühzeitigen und kontaktlosen Erkennung von infizierten Personen entwickelt. Dieses System wurde auf der CES 2023 vorgestellt.

Basis des Systems ist ein winziges OLED-Mikrodisplay, das aufgrund seiner Backplane extrem stromsparend arbeitet und zur Visualisierung der Daten dient. Mit der OLED-Mikrodisplay-Technik können extrem kleine Geräte in der Größenordnung kleiner 3 × 2 cm2 umgesetzt werden, die zudem mit einer Dicke kleiner 5 mm inklusive des Steuerschaltkreises aufwarten.

Die am Fraunhofer FEP entwickelte ultra-low power Konzeption der Displays kommt dem Prototypen des Wärmekamerasystems ebenfalls mit einer extrem geringen Leistungsaufnahme von kleiner 5 mW zugute. Das System konvertiert die 2D-Informationen der ungekühlten Thermokamera in ein Farbbild, das auf dem ultra-low-power Mikrodisplay in einer Auflösung von 320 × 240 Pixel, auf einer Displaydiagonale von 0,19 Zoll ausgegeben wird.