Radio Frequency Identification

Datenerfassung ohne Sichtkontakt

8. August 2016, 15:07 Uhr | Erich Schenk
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Feig Electronic: Spezialist für RFID

Seit 1991 entwickelt und produziert Feig Electronic RFID-Systeme (Radio Frequency Identification). Als OEM-Lieferant für Systemintegratoren und Wiederverkäufer werden Leser und Antennen der Frequenzbereiche 125 kHz, 13,56 MHz und UHF (865 bis 928 MHz) offeriert. Die weltweit im Einsatz befindlichen OBID-Leser werden gemäß internationaler Standards in enger Zusammenarbeit mit allen führenden Herstellern von Transponderchips entwickelt. 125-kHz-Komponenten kommen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Abrechnungssysteme zum Einsatz.

Darüber hinaus werden batteriebetriebene elektronische Schrankschlösser angeboten. 13,56-MHz-Komponenten adressieren nicht nur die Bereiche Handel, Logistik, Medizintechnik, Bibliotheken und Eventmanagement, sondern finden auch als Kartenleser für Ticketing und Bezahlsysteme sowie eDocument-Reader und im Rahmen von NFC-Applikationen (Near Field Communication) Verwendung. UHF-Komponenten mit Lesereichweiten von bis zu mehreren Metern werden vor allem im Rahmen von Dock-Door-Applikationen sowie in der industriellen Prozesssteuerung genutzt.


  1. Datenerfassung ohne Sichtkontakt
  2. Diese Frage wird der Markt entscheiden
  3. Feig Electronic: Spezialist für RFID

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FEIG ELECTRONIC GmbH