Blick in die Display-Welt von morgen: SID 2008

2. Juni 2008, 10:48 Uhr | Susanne Schäfer, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Blick in die Display-Welt von morgen: SID 2008

Messe.jpg

Auch bei den TV-Geräten zeigt AUO, was machbar ist: Das vorgestellte 42-Zoll-LCD-TV-Gerät ist weniger als 1 cm dick. Der Fernseher ist mit einer neuen LED-Backlight-Technologie ausgestattet, mit der sich sehr schlanke und leichte Geräte fertigen lassen. So ist das neue Gerät nicht nur äußerst schlank, sondern wiegt auch rund 44 Prozent weniger als ein herkömmliches 42-Zoll- Gerät. Das LED-Backlight lässt das Display zudem mit einer Helligkeit von 450 cd/m² strahlen.

Auf dem deutschen Gemeinschaftsstand war auch das Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme vertreten. Gezeigt wurde ein miniaturisiertes Laserprojektions-Display, dessen optische Teile in ein Mobiltelefon integriert sind. Das System basiert auf einem zweidimensionalen Mikroscannerspiegel. Es setzt sich aus einem ultrakompakten Projektionsmodul und einer abgesetzten Laser- und Signalverarbeitungseinheit zusammen. Damit wird die Projektion beliebiger Bilder und Videosequenzen mit einer geometrischen Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten sowie 256 Helligkeitsstufen je Bildpunkt und Elementarfarbe bei einer Bildwiederholrate von 50 Hz ermöglicht.

Weil das Gerät in der Hand des Benutzers bewegt wird, leidet im Normalfall die Bildqualität. Die Lösung: Bewegungen werden elektronisch kompensiert, indem Inertialsensorik die Bewegungen erfasst und an die Signalverarbeitungseinheit weiterleitet. Diese Funktion lässt sich auch aktiv nutzen, um über bewusste Bewegungen das Gerät oder den Bildinhalt zu steuern.

Mehr über die Highlights der SID 2008 lesen Sie ausführlich in einer der nächsten Ausgaben der Markt&Technik.


  1. Blick in die Display-Welt von morgen: SID 2008
  2. Blick in die Display-Welt von morgen: SID 2008
  3. Blick in die Display-Welt von morgen: SID 2008

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!