Die aufwändige Fertigung der TFT-LCDs beschäftigt auch LG Display. Auf der SID 2008 gab der Hersteller bekannt, einen Weg gefunden zu haben, die Produktion von TFT-LCDs deutlich vereinfachen zu können. Das Unternehmen hat eine TFT-Roll-Druck-Technologie entwickelt, die den sehr komplexen und kostentenintensiven Photolithographie-Prozess ersetzen kann. Die Roll-Druck-Technologie soll den Fertigungsprozess aber nicht nur vereinfachen, sondern auch den Materialverbrauch und die Kosten für die Maschinen und Reinräume senken. Zudem soll sich die Produktionszeit für die TFT-LCDs deutlich verkürzen lassen. Nach Angaben des Unternehmens ist das Verfahren auch umweltfreundlicher, weil weniger Chemikalien zum Einsatz kommen.
Displayhersteller AUO zeigte hingegen seine jüngsten Kreationen, die schon in Kürze auf den Markt kommen sollen. Hierzu gehört ein rundes TFT-LCD mit einem Radius von 100 mm. Um das Display sehr homogen zu beleuchten und einen gleichmäßigen Kontrast zu erzielen, ist das Backlight ebenfalls rund ausgeführt. Zudem zeigt das Unternehmen eine Reihe von Displays für mobile Anwendungen. Dazu gehört ein 1,9 Zoll großes TFT-LCD, das nur 0,63 mm dick ist. Damit schlägt AUO seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2007 um 0,06 mm. Das Display wiegt übrigens nur 2,1 g und leuchtet mit 400 cd/m². Ein weiteres Highlight: die »in-cell-multi-touch«-Technologie. Zu sehen gab es ein 4,3 Zoll und ein 8 Zoll großes TFT-LCD, bei dem die Touch-Technologie bereits im TFT-Fertigungsprozess mit ins Display kommt. Anders als bei herkömmlichen Displays ist also kein extra Touchscreen notwenig.