Der neueste Ableger des WLAN-Standards IE 802.11, die »n«-Variante, ermöglicht recht schnellen Datendurchsatz – wenn sie denn richtig implementiert ist. Zu diesem Zweck sind umfangreiche Messungen notwendig, die durch die MIMO-Technik und die Verwendung zweier Frequenzbereiche nicht gerade einfach ausfallen. Eine Komplettlösung soll die 802.11-n-Vermessung erleichtern.
Die »WLAN Measurement Suite« in der Version 2.0 von National Instruments beherrscht neben IEEE 802.11a/b/g nun auch Erzeugung und Analyse des Standards IEEE 802.11n und könnte so die Realisierung von MIMO-Tests durch exakte Phasenkohärenz zwischen den einzelnen Anschlüssen erleichtern. Die Suite umfasst ein Software-Toolkit für Signalerzeugung und -analyse, außerdem die mehrkanaligen HF-Signalgeneratoren und -analysatoren für PXI-Express von NI.
Das Toolkit kann mit dem Vektorsignalanalysator »PXIe-5663E« für Signale bis 6,6 GHz in zwei-, drei- und vierkanaligen Systemen verbunden werden, um MIMO-Messungen über Multistream durchzuführen. Zur Erzeugung entsprechend exakter, phasenkohärenter HF-Signale über Multistream steht der Vektorsignalgenerator »PXIe-5673E« zur Verfügung. Neben der MIMO-Unterstützung gemäß 802.11n bietet die aktuelle Version schnellere Messzeiten. Zusammen mit dem Quad-Core-Embedded- Controller »PXIe-8133« kann das System angemessen schnelle (7,0 ms) kombinierte EVM- und Leistungsmessungen durchführen.
Aufgrund des Multicore-fähigen Messalgorithmus‘ des Toolkits ist die hohe Messgeschwindigkeit entscheidend dafür, dass Prüfzeiten verkürzt und die Kosten für den Test von Wireless-Geräten gesenkt werden. Allerlei neue Softwarefunktionen sollen Messleistung und Bedienbarkeit erweitern. Anwender können softwareseitig mithilfe der neuen Filterfunktion für die Auflösungsbandbreite das Breitbandrauschen entfernen und die Genauigkeit der EVM-Messung verbessern. Bei aktivierter Front-End- Filterung lässt sich eine EVM-Genauigkeit besser als -47 dB erreichen. Die Software-Suite kannn als ausführbares Programm oder als API in »Labview«, in der ANSI-C-Entwicklungsumgebung »LabWindows/CVI« oder in anderen C-, C++- und .NET-Entwicklungssystemen eingesetzt werden.