Zu den Highlights auf dem Messestand von Seica gehört der Flying Prober »Pilot V8«. Seine vertikale Architektur ermöglicht das Antasten des Prüflings auf beiden Seiten gleichzeitig.
Ausgestattet ist das System mit acht elektrischen Flying Test Probes (vier auf jeder Seite), zwei Openfix Probes, zwei CCD-Kameras und zwei Power Probes (jeweils eine auf jeder Seite). Die mobilen Power Probes ermöglichen es, den Prüfling ohne zusätzliche Kabel mit Spannung zu versorgen und Funktionstests einfach zu implementieren.
Darüber hinaus zeigt Seica das laserbasierte »Firefly«-Selective-Lötsystem. Es ist in drei Varianten verfügbar: Löten von oben, von unten und kombiniert von oben und unten. Der Laser erlaubt eine Punkt-zu-Punkt-Regelung der jeweils zum Löten erforderlichen Leistung; die fehlende thermische Trägheit des Lasers wird mit der Echtzeit-Temperaturerfassung kombiniert, welche die Ermittlung eines dynamischen, thermischen Profils ermöglicht.
Ein weiteres Highlight bei Seica ist der kompakte Funktions- und In-Circuit-Tester »Compact TK«. Die kleine Einzelplatzlösung bietet eine Paralleltest-Option, bis zu 1536 analoge und maximal 125 hybride Kanäle (max. 10 MHz digital), bis zu drei Benutzerstromversorgungen, Funktionstest-Erweiterbarkeit, On-Board-Programming-Eigenschaften sowie eine Boundary-Scan-Testoption.
Halle 7, Stand 510, Stand, www.seica.com