Viscom / Manuelle Röntgeninspektion

Schnelles Offline-3D-Röntgen

6. Mai 2016, 14:22 Uhr | Nicole Wörner
Die neue MXI-Maschine X8011-II PCB ist von außen an ihrem neuen Gehäuse mit einem großen melonengelben V zu erkennen.
© Viscom

Viscom hat sein MXI-Röntgeninspektionssystem X8011 PCB komplett überarbeitet und die Weiterentwicklung unter dem Namen X8011-II PCB herausgebracht. Intelligent vernetzt und noch schneller als die Vorgängerversion, wartet es mit allerlei praxisgerechten neuen Funktionen auf.

Diesen Artikel anhören

Das Frontfenster wird motorisch betrieben und macht durch sein neues Design das Beladen noch komfortabler, zudem wurde die Ergonomie durch die modernisierte Auslegung des Bedienpultes deutlich verbessert. 

Im System sorgt ein schnellerer Manipulator für eine noch präzisere Positionierung des Prüflings. Darüber hinaus wurde der Schwenkbereich der Achse für den Detektor auf 60° optimiert. 

Auch das neue Modell überzeugt mit einer brillanten Bildqualität und einer Auflösung bis hin zum Mikrofokus-Bereich. Mit ihrer integrierten 3D-Funktionalität generiert die X8011-II PCB klare Schnitt- bzw. Schichtbilder aus beliebigen Durchstrahlwinkeln. 

Sehr gut eignet sie sich für die Stichprobenprüfung sowie für die halbautomatische Erledigung kleiner bis mittlerer Aufträge (Batchbetrieb). 

Für vollautomatische Auswertungen sorgt die Viscom-Software SI. Ihre Analysefunktionen sind weitgehend identisch mit denen der inline arbeitenden AXI-Systeme von Viscom

Über das Feature »Viscom Quality Uplink« lässt sich das MXI-System mit den SPI-, AOI- und AXI-Systemen von Viscom koppeln, was sich positiv auf die Fehlererkennung und -vermeidung auswirkt. Auffällige Prüfergebnisse aus der Linie können auf dem MXI-Verifikationsplatz für eine ausführliche Röntgenanalyse herangezogen werden, was wiederum zur Prozessoptimierung beiträgt. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Viscom AG

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest