Die ab 2022 gemäß der F-Gas-Verordnung geltenden Verwendungsverbote, erfordern umweltschonendere Kältemittel, wie das neue R445A. Um dieses im Falle einer Leckage detektieren zu können, hat Smartgas seine Sensoren der BasicEVO-Reihe angepasst.
Die nicht-dispersiven Infrarot-Gassensoren (NDIR) BasicEVO sind zur Raumluftüberwachung und für die Lecksuche in kleinen Konzentrationsbereichen konzipiert. Sie zeichnen sich durch niedrige Detektionsgrenzen, einen großen Temperaturbereich, eine schnelle Ansprechzeit und geringe Wartungskosten aus.
Eine weitere Neuheit von Smartgas sind Sensoren für Schweißanlagen. Beim Metall-Aktivgasschweißen (MAG) wird häufig ein Gasgemisch von Kohlendioxid (CO2) und Argon verwendet. Argon als träges Inertgas ist dabei für die Stabilität des Lichtbogens verantwortlich. CO2 als Aktivgas nimmt als reines Gas oder als Mischgaskomponente an der Reaktion teil und beeinflusst maßgeblich das Ergebnis des Schweißprozesses. Smartgas hat nun Sensoren entwickelt, die den CO2-Anteil in Schweißanlagen messen und damit Rückschlüsse zulassen auf die Qualität des Fügeprozesses, etwa das Einbrandverhalten und die Metallurgie des Werkstücks.