Neues aus der Sensorik

20. August 2020, 7 Bilder
© TDK

Dank der zwei integrierten Signalprozessoreinheiten und der vier (2x2) TMR-Brücken in einem einzigen TSSOP16-Gehäuse bietet der digitale TMR-Winkelsensor TAD4140 von TDK vollständige Redundanz.

Berührungslos erfasst der für Automobil- und Industrieanwendungen konzipierte Sensor Winkel bis zu 360° bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +150 °C.

Der Sensor eignet sich für Motorsteuerungsanwendungen, wie die Kommutierung bürstenloser Gleichstrommotoren (BLDC), die beispielsweise in der elektromechanischen Servolenkung (EPS) in Fahrzeugen eingesetzt werden.

Der in ASIL D ausgeführte Sensor ist aufgrund seiner getrennten Signalführung, der hohen Signalverfügbarkeit und der diagnostischen Abdeckung in der Lage, einen Systemausfall zu erkennen und so den Fail-Operation-Modus auszulösen.

Die Digitalausgänge unterstützen Funktionen wie Hall-Emulation (UVW), Encoder mit bis zu 12 bit (ENC), Inkremental-Encoder (ABZ), Pulsweitenmodulation (PWM) und Serial Peripheral Interface (SPI).

Aufgrund seiner Redundanzfähigkeit kann der TAD4140 gleichzeitig zwei verschiedene Signale, wie ABZ und ENC, zur Berechnung von Geschwindigkeit, Richtung und Rotorposition bereitstellen. Das heißt, dass der Sensor in Anwendungen mit zwei elektronischen Steuergeräten (ECUs) eingesetzt werden kann, die in einer Master/Slave-Konfiguration arbeiten – beispielsweise zur Winkelmessung in EPS-Anwendungen.

Dank integrierter statischer und dynamischer Kalibrierfunktionen ist der TAD4140 in der Lage, Drifts bei Verstärkung, Offset oder Orthogonalität kompensieren. Er garantiert eine Winkelgenauigkeit von ±0,35° und erreicht damit eine hohe Genauigkeit mit einem Winkelfehler von nur ±0,05° bei Raumtemperatur. Mechanische Nichtidealitäten, einschließlich eines gekippten oder verschobenen Magneten, können ebenfalls ausgeglichen werden, was sich vorteilhaft auf die einzuhaltenden Montagetoleranzen für die mechanischen Komponenten auswirkt.