Neues Neigungssensor-Prinzip

Durchdrehen erlaubt!

20. April 2020, 11:49 Uhr | Nicole Wörner

TWK hat seine Familie der Neigungssensoren um eine Variante erweitert, die es ermöglicht, in einer sich drehenden Applikation die momentane Ausrichtung – sprich die Neigung bzw. die Lage (360°) – und gleichzeitig die Drehzahl zu erfassen.

Diesen Artikel anhören

Der Sensor NBN66-Stragpress ODVB von TWK wird im sich drehenden Teil montiert, wobei er nicht mittig auf der Drehachse platziert werden muss. Die eingesetzten Sensoren für Lage (Accelerometer) und Drehzahl (Gyroskop) sind MEMS-basiert.

Der für nicht-reversierenden Betrieb optimierte Sensor gibt seine Werte über CANopen oder PROFINET (auch PROFIsafe - PLd) an die Steuerung. Drehrichtung, Nullpunkt und Abstand zur Drehachse sind parametrierbar.

Eine besondere Ausführung erkennt den Abstand zur Drehachse sogar automatisch.

Die Funktion entspricht prinzipiell der eines Drehgebers für Position und Geschwindigkeit. Spezielle Filtermaßnahmen blenden Störbeschleunigungen aus.

Durch die einfache Montage kann beispielsweise der Betrieb großer, überwiegend langsam drehender Rotoren überwacht werden, in denen eine Steuerung oder ein Schleifringkörper schon integriert ist. Man braucht keine aufwändig gestaltete Wellenanbindung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TWK-ELEKTRONIK GmbH