Die FSI-Interrogatoren von Kistler ermöglichen hochgenaue Temperaturmessungen in der Hochspannungsumgebung (HV) einer EV-Batterie.
Die patentierte Fiber-Segment-Interferometrie (FSI) Technologie misst Temperaturänderungen über die gesamte Länge einer Glasfaser und entkoppelt mechanische Spannungen von opto-thermischen Effekten.
Ein FSI-Interrogator unterstützt bis zu vier Multisegment-FSI-Temperatursensoren mit bis zu 22 Messsegmenten pro Faser.
Messdaten werden mit bis zu 25 kHz abgetastet und verarbeitet.
Der faseroptische Temperatursensor 2069A ist ein minimalinvasives Multisensorelement für Hochspannungsumgebungen. Er überwacht die Temperatur von Hochvolt-Komponenten wie Batteriezellen und ist ideal für EMV-kritische Komponenten.
Der Interrogator 2549A bietet Datenausgabe über Ethernet oder CAN, ist EMV-immun und ermöglicht eine Auflösung von bis zu 0,1°C.
Die Bediensoftware "Kistler Cockpit" bietet Echtzeitvisualisierung der Daten und ermöglicht die Konfiguration verschiedener Kistler DAQ-Einheiten von einem einzigen PC aus.
Kistler, Halle 1, Stand 612