Long-Distance-Laserdistanzsensoren

Bis 500 Meter messen - auf den Millimeter genau

9. Juli 2021, 11:20 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anwendungsbeispiel Intralogistik

Anwendungsbeispiele für die Long-Distance-Lasersensoren gibt es viele, z.B. in der Intralogistik: In Distributionszentren werden meist Regalbediengeräte eingesetzt, um palettierte oder anderweitig verpackte Produkte in den dicht gepackten, mehrstöckigen Lagern auftragsbezogen ein- und auszulagern. Bei einem solchen Regalbediengerät bewegt sich der Transportwagen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung. Die Sensoren befinden sich an den Masten der Regalbediengeräte und messen millimetergenau die Positionen, an welchen die Regalfächer bedient werden, sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung. Dabei werden die typischen Positionierungs-Fehler vermeiden, wie sie bei Rad-Encodern durch Schlupf vorkommen können, und die sich schlimmstenfalls auch noch akkumulieren. Auch nach einem Neustart der Anlage misst der Lasersensor sofort die korrekte Position ohne spezielle Inbetriebnahme oder Referenzfahrt.

Ein ähnlicher Anwendungsfall findet sich auch bei ASRS-Shuttle-Systemen, die in vielen Distributionszentren zur Auftragsabwicklung und Lagerung eingesetzt sind. Sie ermöglichen die Ein- und Auslagerung selbst in dicht gepackten, mehrstöckigen Lagern. Dazu fährt ein Transport-Shuttle auf einer horizontalen Linie parallel zu den Gestellen. Der im Schlitten eingebaute Sensor misst konstant den Abstand zur gegenüberliegenden Wand am Ende des Regalgangs. So kann der Shuttle millimetergenau an der Stelle platziert werden, an der Produkte ein- oder ausgeladen werden müssen. Da die Lasersensoren auch auf weiten Distanzen mit einem kleinen Laserpunkt messen, funktioniert eine solche Lösung auch bei sehr langen Regalreihen, ganz nach Bedarf mit einer absoluten Genauigkeit von 1 oder wahlweise 3 mm, und auch hier lassen sich Positionierfehler vermeiden. Durch den weiten Temperaturbereich ist zudem der Einsatz in verschiedenen Lagerbereichen möglich, wie z.B. in Lebensmittellagern, Verteilzentren von Tiefkühlkost, Lagerhallen für Kleinartikel oder in Langgutlagern.

Was für die Intralogistik gilt, ist auch auf andere Bereiche und Branchen übertragbar, z.B. bei der Vermessung von Langhölzern vor der weiteren maschinellen Bearbeitung oder beim Zuschneiden von Stahlrohren. Weitere Anwendungen finden sich als Kollisionsschutz bei Kranen oder bei der Steuerung oder Überwachung von Schleusentoren. Überall wo fürs präzise Positionieren schnell, genau und auf weite Entfernung gemessen werden muss, sind die Long-Distance-Lasersensoren in ihrem Element.


  1. Bis 500 Meter messen - auf den Millimeter genau
  2. Anwendungsbeispiel Intralogistik

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!