National Instruments

Robustes CompactDAQ-Chassis

8. November 2013, 14:41 Uhr | Nicole Wörner
Das NI cDAQ-9188XT ist ein CompactDAQ-Ethernet-Chassis mit acht Steckplätzen, das für dezentrale oder verteilte Messungen unter rauen Bedingungen konzipiert ist.
© National Instruments

Für verteilte oder dezentrale Messanwendungen in extremen Umweltbedingungen hat NI das Ethernet-Chassis NI cDAQ-9188XT mit acht Steckplätzen entwickelt. Es hält Temperaturen von -40 bis 70 °C stand und ist bis 50 g stoß- sowie bis 5 g vibrationsfest.

Diesen Artikel anhören

Darüber hinaus ist das Chassis das Erste der NI-CompactDAQ-Plattform, das einen integrierten Watchdog mit definierten, sicheren Zuständen bietet, um die Tests und die Ausrüstung zu schützen.

Die Plattform umfasst zehn Chassis-Optionen, drei Busse und über 50 Module der C-Serie mit einer Vielzahl an Anschlüssen und I/O.

NI CompactDAQ ist mit einer nativen Integration durch die Systemdesignsoftware NI LabVIEW ausgestattet, die Bibliotheken für die Signalverarbeitung und Bedienelemente bietet, die wiederum zur Datendarstellung entworfen wurden.

Eine weitere Neuerung in der CompactDAQ-Plattform umfasst die Unterstützung der LabVIEW Electrical Power Suite. Mit diesem Toolkit können CompactDAQ-Anwender diverse Funktionen zur Leistungsanalyse wie beispielsweise Energie, Frequenzen, Spannungsungleichheit und Ereigniserkennung, in ihre Überwachungssysteme integrieren.

National Instruments auf der productronica 2013: Halle A1, Stand 265, www.ni.com


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH