Von Verunsicherung keine Spur?
Nein, denn wir haben von Anfang an klar kommuniziert, dass sich außer dem Namen nichts ändern wird. Natürlich schwelgt der eine oder andere ein wenig in Nostalgie, denn immerhin verlieren wir unseren Namen, an den wir uns alle so sehr gewöhnt haben. Aber dennoch überwiegen die Neugier und die Freude auf die Zukunft.
Warum bleibt der Name Agilent nicht bei der Messtechnik?
Das hängt unter anderem mit der Struktur der Märkte zusammen. Im sehr diversifizierten Life-Sciences-Bereich ist es viel schwieriger, einen gut eingeführten Markennamen aufzugeben als in der Messtechnik. Ich bin überzeugt, dass uns Messtechnik-Anwender auch unter einem neuen Namen schnell finden werden.
Wie gehen sie die Namensfindung an?
Wir haben ein international besetztes Komitee gegründet, das zunächst einmal Vorschläge sammelt. Wenn eine Auswahl getroffen ist, müssen die entsprechenden Namen zum einen auf ihre Tauglichkeit im internationalen Sprachgebrauch, zum anderen auf rechtliche Aspekte geprüft werden. Die finale Entscheidung liegt bei unserem künftigen CEO Ron Nersesian.
Bis wann soll der Prozess abgeschlossen sein?
Wir hoffen, dass wir bis Februar 2014 den neuen Namen haben, die endgültige Abspaltung von Agilent soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein.
Welche Auswirkungen hat dieser Schritt auf die Kunden?
Unsere Kunden sollen von der Transaktion nichts mitbekommen - außer den neuen Namen natürlich. Wir wollen die Transaktion so transparent und nahtlos gestalten, wie möglich. Einschränkungen im Tagesgeschäft erwarten wir nicht.
Wie haben die Kunden reagiert?
Zu den meisten unserer Kunden pflegen wir bereits seit vielen Jahren enge Geschäftsbeziehungen. In dieser Situation zeigen sie sich überaus loyal. Und wie bereits erwähnt - es ändert sich ja nichts für sie. Wichtig ist, die Kunden wollen uns und unsere Produkte im Messtechnikmarkt sehen.
Und welche Auswirkungen erwarten Sie hinsichtlich Ihrer Marktposition?
Wir haben uns über viele Jahre hinweg eine starke Marktposition erarbeitet. Daran wird die Abspaltung von Agilent nichts ändern. Wir halten weiterhin an unseren Product Roadmaps fest und werden weiterhin innovative Produkte entwickeln, sie zu marktfähigen Preisen anbieten und auch weiterhin einen guten lokalen Support anbieten. Langfristig betrachtet könnte uns die Eigenständigkeit jedoch einen positiven Effekt bescheren, denn wenn wir unsere Ressourcen fokussieren, können wir noch gezielter arbeiten. Das heißt, in vielleicht drei Jahren werden wir noch größer sein. Der Messtechnikmarkt - so wie wir ihn aktuell einschätzen - beläuft sich auf rund 13 Milliarden US-Dollar. Davon verbuchen wir rund drei Milliarden. Entsprechend groß ist das Potential, das wir noch adressieren können.
Und Ihre Ziele für die Zukunft?
Wenn der Messtechnikmarkt wächst, wollen auch wir wachsen. Wenn der Messtechnikmarkt stagniert oder fällt, wollen wir immer noch wachsen. Das ist unser erklärtes Ziel.