Schwerpunkte
Tektronix kündigt für 2014 eine Oszilloskop-Plattform an, die eine Echtzeitbandbreite von 70 GHz erreichen und die nötige Leistung und Signaltreue für die optische Kommunikation mit Übertragungsraten von 400 Gbps und 1 Tbps sowie für die 4.…
Wie genau ein Oszilloskop ein Signal anzeigt, ist ein Maß für seine…
Per USB gekoppelte Oszilloskop-Boxen sind sehr nützlich, wenn vor Ort…
Der chinesische Oszilloskophersteller Rigol ist ab sofort als…
Mit Hilfe spezieller DSP-Filter, die u.a. das Rauschen minimieren,…
Nur wenige serielle Übertragungsverfahren sind bisher auf größere…
Vor wenigen Wochen hat Yokogawa die ersten Mixed-Signal-Oszilloskope…
Von Teledyne-LeCroy wurden zwei neue Scopes für den…
Bislang waren sie nur für Bandbreiten bis 1 bzw. 2 GHz konzipiert:…
Zu den vier bestehenden Mixed-Domain-Scope-Gerätevarianten MDO 4000…