Neues aus der Mess- und Prüftechnik

25. Juni 2025, 9 Bilder
© Hexagon

Effiziente Koordinatenmessung

Mit der neuen Maestro-Serie bringt Hexagon eine überarbeitete Generation von Koordinatenmessgeräten (KMG) auf den Markt. Die Geräte in Portalbauweise sind für den Einsatz in hochautomatisierten Fertigungsumgebungen ausgelegt und sollen präzise Messungen mit hoher Geschwindigkeit ermöglichen. Maestro basiert auf einer vollständig digitalen End-to-end-Architektur. Diese erlaubt eine einfache Integration in bestehende Automatisierungssysteme sowie eine Skalierbarkeit für verschiedene industrielle Anforderungen.

Die cloudbasierten Softwarelösungen, darunter Apps der Hexagon-eigenen Nexus-Plattform, unterstützen datengetriebene Arbeitsprozesse und ermöglichen die Echtzeitvernetzung zwischen Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement.

Das System nutzt ein Single-Cable-Konzept, neue digitale Sensoren und eine überarbeitete Steuerung mit eigener Firmware. Dies erhöht laut Hexagon den Messdurchsatz und reduziert Rüst- sowie Kalibrierzeiten. Die Messungen erfolgen mit Submikrometer-Toleranzen und erfüllen gängige Industriestandards, auch bei komplexen Geometrien.

Eine intuitive Benutzeroberfläche und optimierte Workflows erleichtern den Einstieg in die KMG-Bedienung. Anwender können normkonforme Messroutinen ohne zusätzliche Programmierung durchführen.

Die Systeme eignen sich laut Hersteller für verschiedenste Branchen, darunter die Luft- und Raumfahrt, Automobilproduktion und Präzisionsfertigung. Maestro ist kompatibel mit verschiedenen Softwarelösungen wie PC-DMIS, Metrology Mentor und Metrology Asset Manager.

Ergänzt wird das System durch das sogenannte „Digital Rack“, das Sensorstatus und -belegung überwacht.