Mobile Netzwerke

National Instruments und TU Dresden forschen gemeinsam

23. Mai 2012, 11:08 Uhr | Wolfgang Hascher

4G hält langsam Einzug in die mobile Welt, doch die Entwicklung geht weiter. Zur Entwicklung mobiler Netzwerke der 5. Generation (5G) haben sich National Instruments und die TU Dresden zusammengeschlossen.

Diesen Artikel anhören

Die Untersuchungen zu 5G-Wireless-Systemen befinden sich erst am Anfang, da auch 3,5G- und 4G-Systeme noch weiterentwickelt werden. Bei der TU Dresden ist dafür in erster Linie der Vodafone Stiftungslehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme unter Prof. Gerhard Fettweis zuständig.

National Instruments arbeitet nun mithilfe der Systemdesignsoftware LabVIEW zusammen mit der TU Dresden an der Entwicklung der 5G-Netzwerke. Das Forschungsprojekt umfasst mehrere Systemkonzepte, wobei besonderes Augenmerk auf der OFDM-Technik liegt (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing).

Auf der Sensor+Test trafen wir Rahman Jamal, dem Technical & Marketing Director Europe von National Instruments. Angesichts der Zusammenarbeit mit der TU Dresden wollten wir wissen, welche Bedeutung die HF-Messtechnik für das Unternehmen hat.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH