Für Vierpolmessungen bei sehr feinen Rastern bzw. reduziertem Platz hat Feinmetall den koaxial aufgebauten Kelvinstift F805 entwickelt, der sogar in einem 2,2 mm Raster eingesetzt werden kann.
Damit ist der F805 bislang am Markt einzigartig, weil herkömmliche Kelvinstifte ein minimales Raster von 100 mil, also mindestens 2,54 mm erfordern.
Kelvinstifte sind koaxial aufgebaute Kontaktstifte mit einem Innenleiter und einem davon isolierten Außenleiter. Bei einer Vierpolmessung nach dem Kelvin-Messprinzip werden mit zwei koaxial aufgebauten Stiften auch niederohmige Widerstände sehr präzise gemessen. Dazu prägt man über die Außenleiter einen festen Strom im Prüfling ein, während über die Innenleiter der Spannungsabfall gemessen wird.
Dieser Messaufbau stellt sicher, dass Widerstände der Zuleitungen oder eventuelle Übergangswiderstände nicht das Messergebnis verfälschen. Um eine optimale Kontaktierung zu gewährleisten, sind Innen- und Außenleiter unabhängig voneinander gefedert ausgeführt.
Feinmetall auf der productronica 2013: Halle A1, Stand 181, www.feinmetall.de