Und welche strategische Richtung schlägt AuthenTec mit der Akquisition von SafeNet Anfang des Jahres ein?
SafeNet gilt als Spitzenreiter im Embedded-Security-Sektor. Mit der Übernahme erweitern wir unsere Kompetenz im Bereich der Sicherheits-Software- und -Hardware und damit unser Portfolio im Segment Datensicherheit. Das hauptsächlich in den Niederlanden und in Finnland angesiedelte Team ist besonders stark in IPsec‑ und MACsec-basierten Sicherheitsanwendungen sowie im Digital Rights Management für den Schutz von Inhalten. Aus unserer Sicht lassen sich Elemente dieses Geschäftszweigs hervorragend in unser Geschäft mit PCs und mobilen Systemen einbinden. Zum Beispiel ist das kürzlich angekündigte Android-Handy Droid Pro von Motorola mit unserer VPN-Client-Security-Lösung ausgestattet. Darüber hinaus können wir mit diesem IP-Portfolio unseren Kundenstamm über den PC- und Mobiltelefon-Sektor hinaus auf Netzwerk- und Halbleiterunternehmen ausdehnen. AuthenTec bietet heute nicht nur Client-Sicherheit durch biometrische Technologie, sondern trägt auch dazu bei, die Sicherheit und den Schutz von Inhalten auf dem gesamten Weg vom Client bis zum Cloud-Server inklusive aller Zwischenstationen zu gewährleisten. Dank unseres Know-hows im Embedded-Security-Bereich können wir außerdem Verschlüsselungs- und Security-IP einfacher und kosteneffizienter in unsere Sensoren und Software integrieren. Für die Zukunft planen wir, diese Integration verstärkt zu betreiben.
Welche Segmente schätzen Sie mittelfristig als größte Wachstumstreiber ein?
Wir sehen das größte Wachstumspotenzial für Fingerabdrucksensoren bei mobilen Systemen, angefangen bei Smart- und Featurephones, über Fernbedienungen bis hin zu portablen Gaming-Produkten. Wie gesagt, erste Handys mit Fingerabdrucksensoren sind bereits außerhalb Japans erhältlich. Dieser Trend wird sich unseres Erachtens fortsetzen, wenn Anwender erst einmal den Wert der Sensoren für eine eigene positive Nutzererfahrung erkennen.
Und wie stellen Sie sich darauf ein?
Wir richten unser Augenmerk jetzt verstärkt darauf, unsere Produkte haltbarer, bedienungsfreundlicher und interaktiver zu machen, damit Käufer verstärkt Geräte mit Fingerabdruck-Erkennung nachfragen. Wir investieren erheblich in die Entwicklung intuitiver Software-Anwendungen und unterstützen Partner-Apps, um die allgemeine Verbreitung der Sensoren in PCs und mobilen Systemen voranzutreiben. Parallel dazu müssen wir daran arbeiten, Größe und Preis der Sensoren weiter zu verringern und gleichzeitig die Funktionalität zu erhöhen. Damit schaffen wir für immer mehr Hersteller Anreize, die Ausstattung ihrer Produkte mit Fingerabdrucksensoren in Erwägung zu ziehen.
Lässt sich das auch bereits in konkreten Produkten benennen?
Unsere Entwicklungsabteilungen haben neue, ‚intelligente‘ Fingerabdrucksensoren hervorgebracht, bei denen mehr Features und Funktionen direkt in den Chip integriert sind. Darüber hinaus erhöhen neue Sensorgehäuse mit Optionen für LED-Beleuchtung die Nutzerfreundlichkeit, während eine neue Identitätsmanagement-Software das Potenzial des Sensors besser ausschöpft. Indem wir eine Komplettlösung aus Sensor und Software anbieten, erleichtern wir nicht nur den PC-Herstellern die Integration der Fingerabdrucksensoren, sondern geben den Anwendern auch Gelegenheit, die Sensoren individuell zu nutzen und sich einen sicheren One-Touch-Zugang zu ihren bevorzugten Applikationen, Websites und sozialen Netzwerken einzurichten.
Wir haben in diesem Jahr zwei neue Sensoren für das PC-Segment vorgestellt und mit TrueSuite eine neue Identitätsmanagement-Software auf den Markt gebracht, die im kommenden Jahr in mehr als 10 Millionen Notebooks eingebaut werden dürfte. Wir bieten TrueSuite nunmehr auch per Windows Update sowie über eine spezielle Download-Seite an.
Das hört sich nach einer erfreulichen Zukunft für Ihr Unternehmen an…?
Ja, auf jeden Fall. Durch die technischen Fortschritte und die Zukäufe sehen wir uns bestens für die Zukunft gerüstet. Anwender möchten einen sicheren und komfortablen Zugriff auf ihre Anwendungen und Informationen – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs. Genau dies ist mit Fingerabdrucksensoren und den immer zahlreicher werdenden Sensor-Apps möglich. Und natürlich empfinden wir es als überaus reizvoll, einen Beitrag zu dieser vernetzten Zukunft zu leisten.