Insbesondere für automatisierte Prüfanwendungen mit sehr hoher Kanalzahl hat National Instruments den NI SwitchBlock für den PXI-Systembus entwickelt.
Der in das Modul integrierte Analogbus ermöglicht eine interne Erweiterung der Relaiskarten auf große Matrix-Strukturen, so dass über 2000 Kopplungspunkte in einem einzigen Gehäuse realisiert werden können. Die Matrizen lassen sich außerdem mit einer Erweiterungsbrücke zusammenschalten, durch die der Analogbus eines Gehäuses auf weitere Gehäuse ausgedehnt werden kann. Vier NI-SwitchBlock-Gehäuse können letztlich kombiniert werden, um Matrizen mit bis zu 8832 Kopplungspunkten in einem PXI-Modul-Chassis aufzubauen. Die Software NI Switch Executive erlaubt es, derartige Schaltsysteme am Bildschirm per Maus zu konfigurieren, wobei jedes Relais einzeln eingerichtet und gesteuert werden kann. Nutzt man noch die grafische Systementwicklungs-Software LabVIEW, können auch sehr komplexe Matrix-Schaltstrukturen konfiguriert und in automatischen Programmabläufen beliebig angesteuert werden.