»Unsere Technologie revolutioniert die Benutzerschnittstellen in der mobilen Unterhaltungselektronik«

E-Feld-Sensortechnologie für die 3D-Gestenerkennung und Gerätesteuerung

28. September 2011, 14:40 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Was ist GestIC?

Der auf Idents patentierter E-Feld-Sensortechnologie basierende GestIC ist eine hochintegrierte System-on-Chip-Lösung zur 3D-Handgestensteuerung für Endgeräte in der Unterhaltungselektronik. Er detektiert die Bewegung eines Menschen mit Hilfe elektrostatischer Felder sowie durch eine patentierte Elektrodenanordnung bei geringster Stromaufnahme.

Durch die Leitfähigkeit des menschlichen Körpers wird ein schwaches elektrisches Feld, das die mit GestIC-Sensoren ausgestattete Applikation umgibt, verändert. Dabei erkennen die Sensoren die Annäherung und die Position etwa eines Fingers vor einem Gerät oder Bildschirm in einem Radius von bis zu 20 cm und senden die X-, Y- und Z-Achsen-Positionsdaten an die Elektronik. Das alles erfolgt in Echtzeit. Die Anzahl der verfügbaren Datenpunkte liegt bei bis zu 300 Positionen pro Sekunde. Sowohl direkte Berührungen des Gerätes als auch komplexe Gesten und dynamische Positionsbestimmungen der Hand im dreidimensionalen Raum vor dem Gerät werden in vorverarbeitete Eingabebefehle übersetzt.

Die Besonderheiten der GestIC-Technologie liegen in ihrer Reichweite, der erzielten Auflösung, der Robustheit und der geringen Energieaufnahme.


  1. E-Feld-Sensortechnologie für die 3D-Gestenerkennung und Gerätesteuerung
  2. »Wir rennen offene Türen ein«
  3. Was ist GestIC?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!