Mit dem Spulentemperaturmessgerät »L-Temp« von Smart Electronic Development lassen sich die Temperaturen an stromgetakteten Spulen (elektro-magnetische Aktoren wie Magnetventile, Hubmagnete, Relais etc.) auch während des laufenden Betriebs erfassen.
Dieses neue Konzept nutzt die Spule selbst als Temperatursensor und erlaubt deshalb die Erfassung der Betriebstemperatur, ohne die Induktivität selbst zu modifizieren oder mit einem speziellen zusätzlichen Sensor eventuell die Messwerte zu verfälschen.
Die Temperatur kann am Gerät direkt über ein dreistelliges Display abgelesen und über einen analogen Ausgang (10 mV pro Grad C) zur externen Auswertung oder über einen Kurvenschreiber erfasst werden. Ein weiterer Vorteil: Die Temperaturmessung erfolgt völlig verzögerungsfrei; eine eventuelle Sensor-Trägheit, wie sonst mit einzukalkulieren, gibt es hier nicht.
Das Konzept ist recht einfach auf verschiedene Spulentypen (Ventile, Relais) umstellbar und erlaubt auch eine einstellbare Verzögerungszeit für den Messstart, um z.B. evtl. Wirbelstrom-Effekte in bestimmten Betriebszuständen auszublenden. Auch interessant: Das Auswertegerät verfügt über einen Triggerausgang, mit dem man externe Messtechnik zeitlich synchronisieren kann.