Keithley bietet für den 2820A eine Option für ultraniedriges Phasenrauschen an: So liegt z.B. das Phasenrauschen bei weniger als 140 dBc/Hz bei einem 300 kHz Offset und einem 2-GHz-Träger, wodurch ein Dynamikbereich bei EVM-Messungen bei 20-MHz-WLAN-802.11n-Messungen von -48 dB gewährleistet ist. Darüber hinaus bietet der 2820A mit dem eingebauten Vorverstärker einen durchschnittlichen Störpegel von besser als -143 dBm/Hz.
Neben den bestehenden Demodulations- und Signalanalyseoptionen für GSM, EDGE, EDGE Evolution, WCDMA, HSDPA, cdma2000, WLAN und WiMAX-Übertragungen kann der 2820A jetzt auch 3GPP-Version-7- und HSPA+-Signale mit einer neuen optionalen Personality analysieren. Jede vorkonfigurierte Personality umfasst eine Reihe von Messungen, Instrumenteneinstellungen und speziell für die verschiedenen Standards angepasste Testgrenzwerte.
Dank seiner 100-Mb/s-Datenübertragungsrate eignet sich der Analysator unter anderem auch für MIMO-Studien in Bereichen wie Channelsounding und Beamforming. Überdies bietet das Modell 2820A nach Überzeugung des Herstellers eine bislang unerreichte Zeit- und Phasensynchronisation von MIMO-Signalen. Dabei ist der Synchronisations-Jitter bei der Signalerfassung mit 250 ps spezifiziert.