Mobilfunk-Messtechnik: Auf die Integration kommt's an
26. Oktober 2009, 11:46 Uhr |
Nicole Kothe, Markt&Technik
Fortsetzung des Artikels von
Teil 1
Mobilfunk-Messtechnik: Auf die Integration kommt's an
- »Site Master«: Handheld-Analysatoren für die Installation, Konfiguration, Wartung und Entstörung von Basisstationen, Kabel- und Antennensystemen. Mit ihrem Frequenzbereich von 100 kHz bis 6 GHz lassen sich die neuen Modelle so konfigurieren, dass sie einen Kabel- und Antennenanalysator, Spektrumanalysator, Störsignalanalysator, Leistungsmesser und einen GPS-Empfänger enthalten. Die Geräte bieten eine typische Sweep-Rate von 1 ms/Datenpunkt, eine Batterielaufzeit von vier Stunden, eine Dual-Display-Funktion, USB-Schnittstellen für den Datentransfer und einen Touchscreen. Weitere Merkmale sind die schnelle Kalibrierung und Zuweisung von Namen für die Messkurven sowie die hohe Genauigkeit bei der Messung von Rücklaufverlusten/VSWR, Kabeldämpfung und DTF (Distance-to-Fault).
- »Spectrum Master«: Handheld-Spektrumanalysatoren zur Analyse von Störsignalen sowie zur Bewertung der Signalqualität bei den verschiedensten Arten von HF-Signalen. Die Geräte bieten im Frequenzbereich von 100 kHz bis 6 GHz umfangreiche Analysefunktionen und lokalisieren auch schwierig zu erkennende Störsignale (sowohl intermittierende als auch Dauersignale), die durch die explosionsartige Verbreitung drahtloser Systeme und die immer dichtere Belegung des HF-Spektrums entstehen. Sie bieten einen Dynamikbereich von über 95 dB bei einer Messbandbreite von 10 Hz, einen DANL von -152 dBm bei einer Messbandbreite von 10 Hz und ein Phasenrauschen von max. -100 dBc/Hz bei 1 GHz und einem Offset von 10 kHz.
- »Cell Master«: Handheld-Multifunktions-Analysatoren für Basisstationen. Die Geräte enthalten alle nötigen Funktionen zur Einrichtung, Wartung und Entstörung drahtloser Basisstationen. Dazu gehören u.a. ein Kabel- und Antennenanalysator mit einem Frequenzbereich von 2 MHz bis 4 GHz, ein Spektrumanalysator für 100 kHz bis 4 GHz, ein Leistungsmesser für den Bereich von 10 MHz bis 4 GHz, ein Signalanalysator für 2G, 3G und WiMAX (feste und mobile Netzwerke) sowie Backhaul-Analysatoren.
Die hochintegrierten Handheld-Analysatoren bieten dem Anwender eine ganze Menge Vorteile. Zum einen braucht er für seine unterschiedlichen Anwendungen in der Installation, Wartung und Reparatur nicht mehr mehrere verschiedene Geräte zu kaufen, deren Bedienung zu lernen oder teure Softwarelizenzen von Drittherstellern zu kaufen. Zum anderen tragen die einfache Bedienung, die Funktionen zur automatischen Erstellung von Messprotokollen, kürzere Messzeiten und eine höhere Systemverfügbarkeit zu einer besseren Effizienz bei.
Jobangebote+
passend zum Thema
- Mobilfunk-Messtechnik: Auf die Integration kommt's an
- Mobilfunk-Messtechnik: Auf die Integration kommt's an