Epcos: Kleinster barometrischer Digital-Drucksensor

23. April 2009, 9:50 Uhr | Peter Wintermayr, elektroniknet.de

Die Miniaturisierung von Drucksensoren schreitet voran: Mit dem kalibrierten und temperaturkompensierten Digital-Drucksensor T5300 hat Epcos jetzt den kleinsten gehäusten Sensor dieser Art vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Ausgelegt für Messungen des Absolutdrucks von 300 bis 1200 mbar liefert der 2,2 x 2,6 x 0,9 mm³ kleine Sensor eine Auflösung von 14 Bit an der seriellen digitalen Schnittstelle. Der Stromverbrauch ist gering: Er beträgt nur 2 μA im Sleepmode und <2 mA im Betrieb bei einer Versorgungsspannung von 2,7 bis 5,5 V. Damit eignet sich der Sensor insbesondere für batteriebetriebene Geräte. Die Datenübertragung entspricht den Protokollen I2C und SPI.

Der T5300 lässt sich ohne weitere Kalibrierung einsetzen. Davon profitieren etwa Entwickler von Navigationsgeräten und Mobiltelefonen, die mit der Luftdruckmessung die Höhe über dem Meeresspiegel erfassen wollen. Diese Höhenmessung ermöglicht zusammen mit einer GPS-Positionsbestimmung eine exakte 3D-Ortung. Mögliche Anwendungen sind die Navigation mit 3D-Karten für Fahrzeuge und Fußgänger sowie im Gelände. Auch eine stockwerkgenaue Positionsangabe bei einem Handy-Notruf ist möglich.

Herzstück des digitalen T5300 ist – wie beim analogen Sensor T5000 – der piezoresistive MEMS-Sensorchip von Aktiv Sensor, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Epcos. Im T5300 sind der MEMS-Sensorchip und der Halbleiterchip für die Signalaufbereitung übereinander in Stacked-Die-Technik montiert. Das extrem kleine Gehäuse wird durch die von EPCOS entwickelte CSMP-Technologie (Chip-Sized-MEMS-Package) ermöglicht. Sie ist für die automatisierte Fertigung von Massenprodukten ausgelegt und basiert auf der Gehäusekompetenz von Epcos bei SAW-Filtern. Muster des T5300 sind ab Mai verfügbar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!