National Instruments hat den ersten 6-GHz-Vektornetzwerkanalysators unter der Produktbezeichnung NI PXIe-5630 vorgestellt. Dieser Analysator ist der branchenweit erste, der im kompakten PXI-Formfaktor erhältlich ist.
Der Vektornetzwerkanalysator ermöglicht die Ermittlung von Übertragungs- und Reflexionsparametern (Transmission/Reflexion, also die in der HF-Technik bekannten S-Parameter), bietet eine automatische Kalibrierung und eine flexible softwaredefinierte Architektur, wodurch er sich besonders für die Designvalidierung und die Produktionsprüfung eignet. Die modulare PXI-Architektur und die geringen Abmessungen (3HE, 2 Steckplätze) ermöglichen eine direkte Integration von Vektornetzwerkanalysefunktionen in Prüfsysteme, ohne dass dafür zusätzliche Kosten und erhöhter Platzbedarf wie bei traditionellen Vektornetzwerkanalysatoren entstehen.
Das Gerät bietet einen Frequenzbereich von 10 MHz bis 6 GHz, einen Dynamikbereich von über 110 dB sowie Abtastgeschwindigkeiten kleiner 400 Mikrosekunden pro Punkt über 3201 Punkte hinweg. Außerdem können Anwender aufgrund der PXI-Konfiguration bis zu acht dieser Analysatoren in einem einzelnen PXI-Chassis kombinieren und HF-Tests parallel durchführen.
Dank eines Soft-Frontpanels (VNA Bedienoberfläche) kann der Analysator mit vollem Funktionsumfang interaktiv oder softwarebasiert mit LabVIEW und der ANSI-C-basierten Entwicklungsumgebung LabWindows/CVI gesteuert werden. Beide Software-Umgebungen sind für den Einsatz auf Multicore-Systemen optimiert, um parallele Tests an mehreren HF-Komponenten gleichzeitig zu ermöglichen. So ergibt sich im Vergleich zu sequenziellen, geschalteten Prüfverfahren ein größerer Prüfdurchsatz.
Halle A1, Stand 317