Energieautarke Messungen

Afriso-Warngeräte mit EnOcean-Funktechnik

14. März 2014, 14:57 Uhr | Nicole Wörner
Dank EnOceans Energy-Harvesting-Technologie ziehen sich die Warngeräte von Afriso die benötigte Energie aus der Umwelt
© Afriso Euro Index

Die Mess- und Warngeräte der Serie »Watchdog« von Afriso Euro Index sind künftig auch mit der batterielosen EnOcean-Funktechnik erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Die Warngeräte von Afriso überwachen Füllstände, Leckagen, Gase und Rauch und melden Ereignisse und Gefahren.

Im Zusammenspiel mit den energieautarken Funksensoren von EnOcean, die den benötigten Strom aus Umweltenergien wie Bewegung, Druck, Licht und Temperatur beziehen, werden die Ereignisse nun nicht mehr nur gemeldet, sondern der Anwender kann direkt in das Geschehen eingreifen.

So kann beispielsweise ein Afriso-Wassersensor mit EnOcean-Funktechnik einen Wassereinbruch im Haus an das Steuergerät WaterControl 01 melden, worauf dieses selbständig das Absperrventil in der Hauptwasserleitung mittels eines Elektromotors schließt.

Beim Einstieg in die vernetzte Gebäudeautomation hilft das »AFRISOLab«. Herzstück ist ein zentraler Gebäudecontroller, an den der Anwender CO2-, Feuchte-, Temperatur-, Warn- und Wasser-Sensoren sowie eine Einzelraum-Temperaturregelung per EnOcean-Funk anbinden kann, weitere Sensoren sind in Planung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AFRISO-EURO-INDEX GmbH Mess- und Regeltechnik

Weitere Artikel zu EnOcean GmbH