Narda Safety Test Solutions

18 GHz EMI Receiver mit Antennenanschluss

16. April 2012, 13:16 Uhr | Nicole Wörner
Das Modul PMM 9180 erhöht den Frequenzbereich des PMM 9010 auf bis zu 18 GHz

Der digitale EMI Receiver PMM 9010 von Narda Safety Test Solutions hat ein weiteres optionales Frequenzerweiterungsmodul bekommen. Das neue Modul namens PMM 9180 erhöht den Frequenzbereich des PMM 9010 auf bis zu 18 GHz.

Diesen Artikel anhören

Der digitale EMI Receiver PMM 9010 ist modular aufgebaut. Durch den Anschluss eines externen Moduls lässt sich die Zentraleinheit (10 Hz - 30 MHz) auf höhere Frequenzen erweitern. Dazu stehen die Module PMM 9030 (bis 3 GHz), PMM 9060 (bis 6 GHz) oder – neu – das PMM 9180 (bis 18 GHz) zur Verfügung.

Bei allen Modulen handelt es sich um echte EMI Receiver, die sämtliche Anforderungen der aktuellsten CISPR- und MIL-STD-Normen erfüllen. Weil sie klein und leicht sind, lassen sie sich einfach im Innern des reflexionsfreien oder abgeschirmten Raums installieren. Der Anwender kann sie direkt an die Messantenne anschließen und mithilfe eines Adapters am Mast befestigen. Die Anbindung an die Zentraleinheit PMM 9010, die im Instrumentenraum bleibt, erfolgt über einen digitalen High-Speed-Link per Glasfaserkabel. Der aufladbare Li-Ionen-Einschub-Akku ermöglicht bis zu vier Stunden permanenten Betrieb.

Narda sieht den wichtigsten Vorteil des PMM-Systems in der Möglichkeit, das Koaxialkabel durch ein Glasfaserkabel zu ersetzen, was gleich mehrere Vorzüge bietet:

  • Eliminierung des durch das Koaxialkabel und die Anschlüsse bedingten Signalverlustes
  • Verbesserung des Dynamikbereichs des Receivers ohne teure Vorverstärker
  • Verringerung der Messunsicherheit insgesamt: Beeinträchtigungen aufgrund von Kabeln und Steckern (Verlust, Diskrepanzen, Alterung) gibt es nicht mehr
  • Eliminierung von Störsignalen, die entlang des Koaxialkabelwegs aufgenommen werden können
  • Eliminierung der durch das Koaxialkabel verursachten Rückstreuung
  • Aufwändige Kalibrierungen der Koaxialkabel entfallen
  • Im Vergleich zu Koaxialkabeln ermöglicht die hohe Flexibilität der Lichtleiter eine einfachere Installation und größere Reichweiten von bis zu 100 m. Außerdem ist die Glasfasertechnik sehr bequem in der Anwendung.

Die Software PMM Emission Suite ist im Lieferumfang des Receivers enthalten. Sie garantiert eine umfassende Überwachung der Tests, einschließlich der Mast- und Drehtellerfunktionen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!