Auch im medizinischen Bereich halten Multitouch-Displays mehr und mehr Einzug, sei es im Behandlungsumfeld bei der Unterstützung von Ärzten und medizinischem Fach- und Pflegepersonal oder bei Digital-Signage- und Wegeleitsystemen zur Orientierung und Information von Patienten und Besuchern.
Die Gestaltung moderner Krankenhäuser, Art- und Zahnarztpraxen sowie Apotheken ist auch ein Thema der Innenarchitektur und des Raumdesigns. Dabei bestimmt die Farbe Weiß in den meisten Fällen die vorherrschende Farbgebung, steht sie doch für Hygiene und Professionalität. Mit seinem Gehäuse in klarem, weißen Design fügt sich das neue Large-Format-Multitouch-Display »Prolite TF5537MSC-W2AG« von iiyama in solche Healthcare-Umgebungen ein.
Der LFD-Monitor im Ultra-Slim-Design bietet eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080. Durch die integrierte IPS-LED-Panel-Technologie bietet der Monitor auch bei großem Betrachtungswinkel eine angemessene Farbwiedergabe. Zudem sorgt eine AntiGlare-Beschichtung für ein spiegelungsfreies Bild durch externe Lichtquellen. Farben, Kontrast und Schärfe bleiben so unbeeinflusst. Außerdem macht die AntiGlare-Beschichtung den Bildschirm weniger anfällig für Staub, Fett- und Schmutzpartikel.
Die projektiv-kapazitive 12-Punkt Touch-Technologie (PCAP) des Prolite TF5537MSC-W2AG bietet nicht nur eine nahtlose und präzise Touchreaktion, sondern ist auch robust. Weil diese Touch-Technologie nicht durch Druckempfindlichkeit gesteuert wird, muss die Oberfläche des Screens nicht elastisch sein. Das Frontglas besteht aus 4,5 mm starkem Sicherheitsglas, das den IEC 60950-1-Fallkugeltest besteht. Die Touch-Funktionalität von projektiv-kapazitiven Displays bleibt unberührt, selbst wenn das Deckglas des Monitors zerkratzt oder verschmutzt ist. Gerade im medizinischen Umfeld ist es wichtig, dass das Display nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit (Einmal-)Handschuhen oder einem Stift mit Magnetspitze bedient werden kann. Die Multitouch-Funktion erkennt eindimensionale Gesten wie Wischen und Blättern oder Steuerungs-Gesten mit mehreren Fingern wie Zoomen durch Drehen, Spreizen oder Schließen der Finger. Eine Handballen-Erkennung vermeidet Fehler in der Steuerung des Touchscreens per Stift. Sobald der Bildschirm mit einem Stift berührt wird, aktiviert sich die Handballen-Erkennung automatisch und eine gleichzeitige Berührung mit dem Finger oder der Handfläche wird ignoriert. Wird kein Stift mehr verwendet, wechselt der Touchscreen automatisch nach einer Sekunde in den Finger-Modus zurück.
Der Multitouch-Monitor kann als Open-Frame-, also Einbaugerät, auch in Theken, Mobiliar und Stelen integriert werden, egal ob im Hoch- oder Querformat. Das Display ist nach IPX1 klassifiziert, d.h. es ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die rahmenlose Glasoberfläche des Monitors ist einfach zu reinigen, was im Healthcare-Umfeld für entsprechende Hygiene sorgt.