Bei der Bearbeitung von chirurgischen Instrumenten oder Implantaten ist sowohl Präzision als auch Zuverlässigkeit gefragt. Entsprechende Schweißsysteme müssen hohe Anforderungen erfüllen
Amada Miyachi Europe wird auf der Medtec Europe eine Reihe von Laser- und Widerstandsschweißlösungen für die Medizinbranche vorstellen. Es werden das Faserlaserschweißsystem »Jupiter«, das zum Punktschweißen von chirurgischen Instrumenten und Nahtschweißen von implantierbaren Geräten geeignet ist, sowie ein Vakuumkammermodul, das in ein Herzschrittmacher-Schweißsystem integriert werden kann, zu sehen sein.
Zudem wird der elektronische Schweißkopf der Serie 320 präsentiert, ein Widerstandsschweißkopf, der für medizinische Anwendungen gedacht ist, bei denen eine sehr feine Positions- und Kraftsteuerung erforderlich ist.
Das Faserlaserschweißsystem ist für das schnelle und zuverlässige Schweißen an allen Arten von chirurgischen Instrumenten und medizinischen Geräten vorgesehen, darunter Hörgeräte, Katheter und Operationsinstrumente. Je nach Anwendung kann das System auch mit verschiedenen Arten von Lasern und Optiken ausgerüstet werden, um die bei medizinischen Anwendungen erforderliche Geschwindigkeit und Präzision zu erreichen.
Ebenfalls gezeigt wird ein Vakuumkammermodul, das speziell für das Laserschweißen von Gehäusen im Vakuum oder in abgeschirmter Atmosphäre entwickelt wurde. Dieses Modul mit abgeschirmter Atmosphäre für Laserschweißsysteme ist für den Einbau in die nächste Generation von CNC-Laserschweißsystemen »NOVA6« vorgesehen, die für die Herstellung von Schrittmacherelektroden, medizinischen Implantaten und Sensoren eingesetzt werden.
Bei den gezeigten elektronischen Schweißköpfen der Serie 320 handelt es sich um Hochpräzisionsköpfe mit minimalen Kraftschwingungen, die speziell für Anwendungen vorgesehen sind, bei denen eine präzise Positions- und Kraftsteuerung erforderlich ist. Der Widerstandspunktschweißkopf zeichnet sich durch Funktionen aus, die den Prozessanforderungen der Mikroelektronik-Fertigung entsprechen, darunter direkte und serielle Elektrodenkonfigurationen sowie die Möglichkeit der Einstellung von Weggrenzwerten und Anwendung der »Wegabschalt«-Funktion, um den Schweißvorgang präzise während des Einsinkens einzustellen. Außerdem ist er robust genug, um industriellen Anforderungen und Umgebungen standzuhalten.