Compamed 2021

23. November 2021, 16 Bilder
© Weka

Das zweite große Thema – nicht zuletzt wegen bestehender 3G- und/oder 2G-Plus-Regeln waren Coronatests; allerdings mit einem digitalen Upgrade. Das Testgerät von der Thüringer Firma Senova versendet die Ergebnisse via Bluetooth an eine App und von dort weiter an eine medizinisch zertifizierte Cloud. Das Ergebnis wird an das jeweilige Mobilgerät zurückübermittelt und kann über die Cloud optional Gesundheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden. Der gesamte Prozess – vom Test bis zum Erhalt des Ergebnisses – dauert knapp 15 Minuten. ams Osram steuerte für den Coronatest 2.0 einen Sensor auf Basis des Spektralsensors AS7341L bei.