Pflaster 2.0: Vom Wundaufkleber zum smarten Allrounder

3. September 2021, 13 Bilder
© Leonard Siebert

Trotz aller Vorteile, die elektronische Pflaster mit sich bringen, bei der Wundheilung bleibt es analog, allerdings verändern sich Herstellungsverfahren und Eigenschaften. Ein internationales Forschungsteam hat zum Beispiel ein Wundpflaster mit heilungsfördernden Funktionen entwickelt, die patientenspezifisch angepasst werden können. Das per 3D-Druck hergestellte Pflaster wirkt antibakteriell, versorgt die Wunde mit Sauerstoff sowie Feuchtigkeit und unterstützt die Bildung von neuem Gewebe. Durch die Bestrahlung mit speziellem Licht wird die Wirkung aktiviert und gesteuert.