Nuance veröffentlicht eine neue Version der Dragon Medical Practice Edition für die medizinische Spracherkennung. Im aktuellen Release kommt erstmals Deep Learning zum Einsatz, um die Spracherkennung an individuelle Sprachgewohnheiten der Benutzer anzupassen und die Präzision zu steigern.
Bei der Spracherkennung im medizinischen Bereich kommt es besonders auf hohe Genauigkeit an. Mit der neuen Deep-Learning-Technologie bietet die Dragon Medical Practice Edition laut eigener Aussage noch mehr Präzision. Deep Learning kopiert die Art und Weise, wie das menschliche Gehirn Muster erkennt und dazulernt. Die Technologie ermöglicht der Software, sich nach und nach auf Stimmmuster, Dialekt und Akzent des Benutzers einzustellen. Auch die Umgebungsakustik wird berücksichtigt, wodurch Hintergrundlärm die Erkennungswerte nicht länger beeinträchtigt. Erstmals werde auf dem PC des Nutzers das Training Neuronaler Netze mit spezifischen Sprachdaten und Textproben möglich – das gab es aufgrund der hohen Hardware-Anforderungen bislang lediglich in der Cloud.
Auch die Benutzerfreundlichkeit der Software wurde laut eigener Aussage in verschiedenen Bereichen verbessert:
(me)