Markt & Technik

BITKOM

Jeder Vierte will Internetzugang im Auto

Im Auftrag des BITKOM befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris deutschlandweit 1.001 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren per Telefon, so dass die Umfrage als repräsentativ gilt. Und sie hat ergeben: Viele wollen auf das Internet nicht mehr…

© ST, Micropelt

Thermoharvesting statt Batterien für drahtlose…

ARaymond, ST und Micropelt: Energieautarke Funksensoren

Wie sich intelligente Sensoren und Mikrosysteme über Thermoharvesting dauerhaft mit…

© RWE

Mehr Komfort, 10 Prozent geringere Energiekosten

RWE steigt in Hausautomatisierung ein

Mit »RWE SmartHome« steigt RWE in den Markt für Hausautomatisierung ein und will eine…

© REpower

143 m Nabenhöhe

REpower Systems: 3-MW-Windturbine

REpower Systems stellt auf der Messe Wind eine Windturbine der 3-MW-Klasse mit einer…

© Harting

Hannover Messe 2011

Vielseitige Steckverbinder von Harting

In Kunststoffgehäusen untergebracht sind die Steckverbinder der Serie »Han Eco« von…

© Pfannenberg

Für den Einsatz in Windkraftanlagen

Pfannenberg: Heizgebläse für WKA

Die Heizgebläse der Serie FLH 250-1000 W von Pfannenberg halten den Temperaturen, Stößen…

© Micropelt

Drahtlose Sensornetzwerke mit Energie versorgen

Micropelt will 2012 bis zu 500.000 Chips produzieren

Noch 2011 wird Micropelt in einem neuen Werk in Halle an der Saale die Fertigung…

Eine Woche nach dem schweren Erdbeben in Japan

Schweizer Electronic sichert uneingeschränkte Lieferfähigkeit zu

Der Kooperationspartner von Schweizer Electronic, die japanische Firma Meiko musste wegen…

© Baxi Innotech

Strom und Wärme für Eigenheime

Baxi Innotech: Brennstoffzellen-KWK vor der Serienfertigung

Kurz vor der Serieneinführung steht das Brennstoffzellen-Heizgerät des Typs GAMMA von Baxi…

Gründer der TWK-Elektronik ist gestorben

Nachruf auf Theo W. Kessler

Theo W. Kessler, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der TWK Elektronik sowie…