Als CSA Connectivity Standards Alliance will die bisher als Zigbee Alliance bekannte Organisation ihr Engagement für offene globale Standards für das Internet der Dinge betonen. Zigbee bleibt als Marke für die Funktechnik erhalten und soll weiterentwickelt werden.
Die Zigbee Alliance, eine Organisation von Hunderten von Unternehmen, die offene globale Standards für das Internet der Dinge (IoT) schaffen, pflegen und bereitstellen, benennt sich um in: Connectivity Standards Alliance (CSA). Gleichzeitig hat die ehemalige Zigbee Alliance eine zweite Marke angekündigt: Matter. Sie basiert auf dem Projekt, das bisher als Connected Home over IP (CHIP) bekannt war. Das neu entwickelte Matter-Zeichen soll als Gütesiegel dienen, das sicherstellt, dass jedes Objekt, das auf diesem Standard aufbaut, von Natur aus zuverlässig, sicher und kompatibel ist. Die neue CSA wird die Zigbee-Technik weiter entwickeln und die Marke Zigbee beibehalten.
In den fast 20 Jahren, in denen die Zigbee Alliance als globale, offene Standardisierungsorganisation tätig war, hat sie sich in Bezug auf Umfang, Reichweite und Wirkung ständig weiterentwickelt. Von der Funktechnik zur Gründung der Vereinigung, Zigbee, bis hin zu ihrem jüngsten IP-basierten Standard, Matter, hat sich die nun Connectivity Standards Alliance (CSA) genannte Vereinigung zum Ziel gesetzt, das IoT zu vereinfachen und zu harmonisieren.
Matter reiht sich in das wachsende Angebot der CSA an Kommunikationsstandards ein, darunter spezialisierte Protokolle wie Smart Energy, Green Power, rf4ce. Diese Techniken basieren auf Offenheitsprinzipien, einem gemeinsamen Datenmodell und der Expertise der Mitgliedsunternehmen.
2020 war ein rekordverdächtiges Jahr für die Zigbee Alliance, mit mehr als 560 zertifizierten Geräten mit Zigbee-Technik, ein Anstieg von über 30 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Mehr als eine halbe Milliarde Zigbee-ICs wurden verkauft und bis 2023 soll der Verkauf auf fast vier Milliarden steigen. Die Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach einfachen, vernetzten Geräten wächst weiter. So übertrafen die Zigbee-Zertifizierungen im ersten Quartal 2021 das erste Quartal 2020 um mehr als 50 Prozent. Mit der fortlaufenden Entwicklung des Zigbee-Standards und den Gerätezertifizierungen, die durch Matter später im Jahr 2021 weiter zunehmen, erwartet die CSA, dass sich dieser positive Trend fortsetzen wird.
Die Connectivity Standards Alliance zählt Mitglieder in über 37 Ländern. Sie kommen aus der gesamten Wertschöpfungskette – Halbleiterhersteller, Software, Geräte, Systeme, Diensteanbieter und Einzelhandel – aus den Bereichen vernetztes Zuhause, dem kommerziellen Bereich und verschiedenen Industriezweigen.
Derzeit zählt die CSA mehr als 350 Mitgliedsorganisationen aller Größen und aus verschiedenen Geschäftsbereichen sowie über 3.000 persönliche Mitglieder, die an der Entwicklung von Anwendungsfällen, Spezifikationen, Referenzimplementierungen, Testwerkzeugen und Zertifizierungsprogrammen mitwirken.