Weltpremiere

Winziger 120-GHz-Radarsensor

18. Februar 2013, 13:30 Uhr | Nicole Wörner
120-GHz-Radar-Chip (links) und SiP (rechts)
© IHP

Wissenschaftler der IHP GmbH haben gemeinsam mit Bosch, Silicon Radar und der Uni Karlsruhe den ersten Radarsensor mit integrierter Antenne entwickelt, der Radarsignale sowohl sendet als auch empfängt. Damit lassen sich z.B. miniaturisierte Radarsysteme bis 120 GHz realisieren.

Diesen Artikel anhören

Die Forscher nutzen dabei gezielt die Vorteile der Silizium-Germanium-BiCMOS-Technologie, deren Hauptvorteil in der Kombination extrem schneller Bipolartransistoren mit Grenzfrequenzen von über 300 GHz und MOS-Transistoren (Metall-Oxid-Semiconductor) auf einem Chip liegt. Dies ermöglicht Radarsysteme, die Abmessungen von nur wenigen Millimetern haben.

Die Anwendungsgebiete dieser System-in-Chip-Technologie (SiP) sind vielfältig. Die kostengünstigen miniaturisierten Sensorsysteme könnten in industriellen Anlagen, Sicherheitssystemen und in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Beispiele sind Abstandsmessung, Bewegungsmelder, Vermessung der Stoßdämpfer im Auto und  Sensoren zur Materialcharakterisierung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch GmbH Corporate Communications