Empfänger-ICs für Software Defined Radio

Für Schmal- und Breitband-Empfänger

23. Oktober 2015, 11:29 Uhr | Harry Schubert
HF-Empfänger-ICs CMX994A und CMX994E von CML Microcircuits
© SE Spezial Elektronik

Die beiden HF-Empfänger-ICs CMX994A und CMX994E von CML Microcircuits sind mit besonders stromsparenden I/Q-Demodulatoren ausgestattet. Sie können als Überlagerungsempfänger mit sehr niedriger ZF oder als Geradeausempfänger arbeiten.

Diesen Artikel anhören

Die HF-Empfänger-ICs von CML Microcircuits, CMX994A und CMX994E, eignen sich für Modulationsverfahren wie z.B. QAM, 4FSK, GMSK und π/4-DQPSK. Sie können als Überlagerungsempfänger mit sehr niedriger ZF oder als Geradeausempfänger arbeiten. In den HF-Empfänger-ICs integriert ist ein VCO für den VHF-Empfang, rauscharme Verstärker und Bandfilter mit wählbaren Bandbreiten – sie benötigen nur wenige externe Komponenten.

CML Microcircuits setzt in den Empfängern erstmals eine PowerTrade genannte Technik ein, um die Stromaufnahme dynamisch entsprechend den variierenden Anforderungen zu steuern. Spezielle Funktionen für den Ein- und Ausschaltvorgang, die Phasensteuerung und die I/Q-Kanalwahl reduzieren die Stromaufnahme bei der zyklischen Prüfung auf eingehende HF-Signale im Bereitschaftsbetrieb. Der CMX994E bietet zusätzlich einen Modus mit verbesserten IP3-Eigenschaften.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG