In einem offenen Brief an die Käufer eines iPhone 4 hat Apple die Beseitigung der offensichtlichen Empfangsprobleme durch ein Software-Update versprochen - die Apple-Jünger jubeln, aber leider wird dieses Update gar nichts bewirken. Nur ein Hardware-Redesign kann Abhilfe gegen vergleichsweise viel zu hohe Signaldämpfungen schaffen.
Durch Kurzschließen der GSM- und GPS-Antennen mit der linken Hand wird der Empfang des iPhone 4 signifikant gestört (wir berichteten). Zusätzlich hat sich noch ein weiteres Problem aufgetan, nämlich dass die Anzeige der Signalqualität mit Hilfe von 1 bis 5 Balken nicht korrekt ist. Konkret werden 5 Balken bei einem Signal-Rauschabstand von -50 dbm bis unter - 90 dbm angezeigt (Bild oben), wobei schon bei -110 dbm Gesprächsabrisse an der Tagesordnung sind. Anders forumliert: Das iPhone 4 zeigt ein "perfektes Signal" bei viel zu geringen SNR-Werten an.
Dieses Problem kann Apple sicher mit einem Software-Update beheben. Was nicht behoben werden kann, ist die extrem hohe Signaldämpfung besonders dann, wenn man das Gerät eng mit der linken Hand umfasst oder mit dieser auf eine "natürliche Weise" hält (Bild unten). Im Vergleich zum iPhone 3 GS sind die von der Cardiff University gemessenen Werte desaströs, wenn man bedenkt, dass die 19,8 db eine Signalabschwächung um fast Faktor 100 bedeuten. Die noch geringste Signaldämpfung bekommt man beim iPhone 4, wenn man es in ein Plastikgehäuse verpackt (7,2 db).
Dieses Szenario führt je nach Empfangsqualität zu unterschiedlichen Ergebnissen:
Das Fazit ist daher folgendes: Während beim iPhone 3GS ein Plastikgehäuse, das ja das Design eines High-End-Smartphones nicht unbedingt aufwertet, den Empfang sogar noch verschlechtert, scheint es beim iPhone 4 die beste Möglichkeit zu sein, seinen Empfang zu maximieren. In der linken Hand gehalten, hat man beim iPhone 3GS noch fast 65 % seiner normalen Empfangsleistung, beim iPhone4 hingegen nur noch etwas mehr als 1/100. Wenn man das iPhone 4 fest mit einer Hand umschliesst, sinkt dieser Wert auf etwas mehr als 3/1000 des Ursprungssignals ab, gegenüber fast 4/100 beim iPhone 3GS.
Mit einem Software-Update wird Apple sicherlich die Balken-Anzeige an die tatsächliche Signalstärke anpassen, nicht aber das Design-Problem mit den Metallband-Antennen lösen können. So bitter es für Apple ist, weder E-Mails von Steve Jobs noch Briefe an die Kunden oder Software-Updates werden irgendetwas ändern, nur ein Hardware-Redesign wird letztendlich Abhilfe schaffen. Wie man es gut machen kann, zeigt ja das iPhone 3GS.