Kommunikationshalbleiter

PMC-Sierra: Umsatzsprung von 28 Prozent

9. Februar 2011, 13:09 Uhr | Jens Würtenberg

Der amerikanische Hersteller von Kommunikationshalbleitern, PMC-Sierra, meldet für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatzsprung um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 635,1 Mio. Dollar. Der Bruttogewinn stiegt von 56,6 Mio. auf 108,6 Mio. Dollar.

Diesen Artikel anhören

Die Verbesserungen führt die Unternehmensleitung auf eine Erholung in allen Geschäftssegmenten von der vorausgegangenen Rezession zurück. Zudem hat PMC-Sierra mit der Übernahme von Wintegra im Herbst des letzten Jahres sein Produktportfolio um Netzwerk-Prozessoren für Transport- und Weitverkehrsnetze erweitert.

Technisch konnte das Unternehmen mit der Entwicklung von "Swizzle FCC" punkten, ein Fehlerkorrekturverfahren für optische Transportnetze (OTN), die mit Datenübertragungsraten von 100 Gbit/s arbeiten. Im Segment "Enterprise Storage" brachte das Unternehmen einen RAID-Controller mit einem Durchsatz von 6 Gbit/s heraus, im Segment "Mobilfunk-Infrastruktur" einen Zweikanal-Seriell/Parallel-Umsetzer (SerDes), ebenfalls in der 6-Gbit/s-Domäne.

China hat sich für PMC-Sierra zu einem wichtigen Markt entwickelt. Das drückt sich u.a. aus in einer Auszeichnung zum "Excellent Core Partner" durch den Telekommunikationsausrüster Huawei und die Verleihung der "Strategic Partner Awards" durch das Unternehmen FiberHome, einen chinesischen Hersteller von Geräten und Anlagen für die Datenübertragung per Lichtwellenleiter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH