Kundenzentrierung und die Notwendigkeit, in einem vernetzten Mobilitätssystem zu denken. Dies sind die wichtigsten Anforderungen, die bewältigt werden müssen, um auch zukünftig mobil zu bleiben.
Der Münchner Kreis hat die Zukunftsstudie »Mobilität.Erfüllung.System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+« vorgestellt. Hauptaussagen der Studie sind, dass die Potenziale der zukünftigen Mobilitätswelt äußerst vielfältig sind und voller Chancen stecken. Um die Chancen ausschöpfen zu können, müssen allerdings alle Akteure bereit sein, über ihren Schatten zu springen und neue Sichtweisen einzunehmen.
Als konzeptioneller Rahmen wurde ein sogenanntes „vernetztes Mobilitätserfüllungssystem“ gewählt, das aufzeigt, wie sich der künftige Mobilitätsbedarf decken lässt. Dieses Mobilitätserfüllungssystem berücksichtigt unter anderem Parameter wie Produkte und Dienstleistungen, Nutzer, Mobilitätsinfrastrukturen und das Gütertransportsystem.